Symbol

"Die Familie ist die Heimat des Herzens."

Guiseppe Mazzini

Beteiligung von Eltern

Es besteht zwischen den Mitarbeitern und den meisten Eltern ein intensiver und vertrauensvoller Kontakt. In der Regel besuchen die Kinder und Jugendlichen ihre Eltern jedes zweite Wochenende. Dazu werden sie nach Bedarf von einem Pädagogen auch mal nach Hause gebracht. Der Mitarbeiter berichtet den Eltern bei diesen Besuchen über das Leben ihres Kindes in der Einrichtung, thematisiert Erziehungsfragen und bespricht unter Umständen familiäre Probleme. An den besuchsfreien Wochenenden telefonieren die Kinder mit ihren Angehörigen.



Treten bei Kindern existenzielle Krisen auf, werden die Eltern nach Möglichkeit bei ihrer Bewältigung mit einbezogen. Sie werden unter Umständen auch in die Einrichtung geholt, um vorübergehend gemeinsam mit den Pädagogen das Kind zu unterstützen. Begleitend erhalten die Eltern Fortbildungen durch die Einrichtung, um ihre Erziehungsfähigkeit zu stärken. Rückführungen werden in der Regel von den Erziehern der Einrichtung begleitet, bis die Eltern und ihre Kinder ihr Leben gemeinsam ohne fremde Hilfe gestalten können. Auch danach besteht die Möglichkeit, in schwierigen Erziehungssituationen die Hilfe des Erzieherteams in Anspruch zu nehmen.